Es gibt insgesamt fünf Schlüsselaktivitäten in menschzentrierten Gestaltungsgsprozess: Planen, Analysieren, Spezifizieren, Erzeugen von Gestaltungslösungen, Evaluieren. Der Prozess ist iterativ, um Feedback von Benutzern so früh und so oft wie möglich einholen zu können. Erst wenn die Gestaltungslösung alle Nutzungsanforderungen erfüllt gilt der Prozess als beendet.

GRUNDSÄTZE MENSCHZENTRIERTER GESTALTUNG
Analyse / Verständnis
Der menschzentrierte Gestaltungsprozess basiert auf einem tiefen Verständnis von Nutzer, Zielen, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung.
EINBEZIEHUNG DER NUTZER
Benutzer sind während des gesamten Gestaltungsprozesses beteiligt.
PROZESS IST ITERATIV
Der Prozess wird fortgesetzt bis die Nutzungsanforderungen erfüllt sind.
USER EXPERIENCE
Gesamte User Experience wird in der Gestaltung berücksichtigt.
TEAM IST FACHÜBERGREIFEND
Im Gestaltungsteam sind fachübergreifende Kenntnisse und Perspektiven vertreten.
2 Kommentare
[…] auf ein Projekt bezogenen menschzentrierten Qualitätsziele werden bei einem menschzentrierten Gestaltungsprozess innerhalb des User Experience Projektplans […]
[…] Ebenfalls in der DIN ISO 9142-11 beschrieben ist der Nutzungskontext. Die Nutzungskontextanalyse bildet nach der Planung den ersten Schritt im menschzentrierten Gestaltungsprozess. […]